Kreisverband Mayen - Wir über uns -

Gründung des Kreisverbandes
Nach Aussagen der ältesten unter den Züchtern wurde der Kreisverband der Kaninchenzüchter Mayen im Jahre 1911 gegründet. Leider gingen die Aufzeichnungen des Kreisverbandes in den beiden Weltkriegen verloren. Die Besprechungsprotokolle der einzelnen Vereine, insbesondere aber die des KZV RN 12 Mayen, des KZV RN 16 Polch, des KZV RN 23 Ettringen und des RN 31 Plaidt bestätigen jedoch die Aussagen der Züchter. Das Gespräch, das der KV-Vorsitzende Willi Vetter und ich, Josef Groß,  mit den amtierenden Vereinsvorsitzenden des KZV RN 12 Mayen, Franz Fischer, des KZV RN 16 Polch, Hans Berressem, des KZV RN 23 Ettringen, Jürgen Bartz und dem langjährigen Vereinsvorsitzenden des RN 31 Plaidt, Erich Büchel, im Jahre 1996 führten, gab doch einigen Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung des Kreisverbandes Mayen. Nachdem die Besprechungs- und Versammlungsprotokolle des RN 12, des RN 16, des RN 23 und des RN 31, die vor 1945 zum Teil noch in der Sütterlinschrift abgefasst wurden und für uns Leser, die heute nur lateinische Buchstaben kennen, entziffert waren, stellte sich heraus, dass der KZV RN 12 Mayen der älteste KZV des Kreisverbandes Mayen ist. Natürlich gab es die Bezeichnung "RN", die für den heutigen Landesverband "Rheinland-Nassau" steht, am 28. April 1907, dem Gründungstag des KZV Mayen noch nicht. Bekanntlich wurde unser Landesverband auf Betreiben der Züchterfreunde Johann Scheidt, Max Pollmer, Froncois Arnould Fandel der Luxemburgischer Staatsbürger war  und Kurt Haußmann Ende 1948, Anfang 1949 gegründet und vom "Zentralverband Westlicher Zone" am 01.04.1949 anerkannt. Bei der Gründungsfeier des Landesverbandes waren neben dem KV Mayen die Kreisverbände Ahrweiler, Westerwald, Koblenz und Neuwied vertreten.

Die Anfangsgeschichte der Kaninchenzucht wurde u. a. dadurch erschwert, dass es keinen übergeordneten Dachverband gab. 29 Jahre nach Gründung des ersten Kaninchenzuchtvereins 1880 in Chemnitz durch Julius Lohr, gab es im heutigen Verbandsgebiet des Landesverbandes Rheinland-Nassau e. V. keine "Dachorganisation". Keinen Landesverband und erst Recht keinen Zentralverband in dem dann die Landesverbände zu organisieren gewesen wären. Ein jeder "wurschtelte" so vor sich hin und hatte seine eigenen Vorschriften und die durch  Julius Lohr herausgegeben Bewertungsbestimmungen, die je nach belieben abgeändert werden konnten.

Im Jahre 1909 wurde auf Anordnung des preußischen Landwirtschaftsministeriums, unter dem Landwirtschaftminister Johann Friedrich Bernd von Arnim Criewen (Minister vom 23.11.1906 bis 18.06.1910) in jeder Preußischen Provinz einen Dachverband für die Vereine und Kreisverbände (die heutigen Landesverbände) gegründet. Im August 1909 wurde in Mönchengladbach der "Provinzialverband Rheinischer Kaninchenzüchter" gegründet, der seine Arbeit 1910 aufnahm. Erster Vorsitzender des Verbandes war Hugo Wolters (1910 bis 1912). Da die "staatliche Gewalt" ihren Sitz in Koblenz hatte, wurde als Sitz des "Provinzialverbandes Rheinischer Kaninchenzüchter" ebenfalls Koblenz bestimmt. Im Gegensatz zur "Preußischen Rheinprovinz", die erst nach dem II Weltkrieg aufgelöst wurde, wurde mit Gründung der "Reichsfachgruppe Kaninchenzüchter" im Jahre 1933 (heute Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter. Gründung 1948) und der "Landesfachgruppe Rheinland" (heute Landesverband Rheinland) der "Provinzialverband Rheinischer Kaninchenzüchter" mit Sitz in Koblenz aufgelöst. Im ersten Jahrbuch für Kaninchenzüchter von 1936, herausgegeben von der "Reichfachgruppe Kaninchenzüchter" im "Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter", Teil I, teilt der geschäftsführende Präsident der "Reichsfachgruppe Kaninchenzüchter" Dr. Jose Filler in seinem Vorwort vom November 1935 mit, dass vor 2 1/2 Jahren alle verschiedenen Organisationen der Kaninchenzüchter zu einer Einheit "zusammengeschweißt" wurden. Das bedeutet, dass es einen gemeinsamen Dachverband (heute "Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter", Stand: 2010) für alle Landesverbände erst ab ca. März 1933 gab.

Die einzige schriftliche Aufzeichnung vor dem II Weltkriege, die mir bekannt ist, stammt aus dem Jahre 1936. Im "Jahrbuch für Kaninchenzüchter", herausgegeben von der "Reichsfachgruppe Kaninchenzüchter (heute Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter) im Reichsverband Deutscher Kleintierzüchter" ist der Kreisverband Mayen bei dem Landesverband zu dem er damals gehörte, nämlich der "Landesfachgruppe Rheinland (heute Landesverband Rheinland)" erwähnt.

Kreisverbandsvorsitzende Name
 ? - 1936 Johann Gerner, Mayen im Rheinland, Eichstraße 22.
1937-1941 Johann Güls
1941-1943 Josef Kaes

Am 03 Juni 1944 teilte Herr Gadsch von der Reichsfachgruppe Kaninchenzüchter dem damaligen KV-Vorsitzenden, des Kreisverbandes Altenkirchen, Josef Stark mit, dass das Gebäude des Verlagshauses, welches das Jahrbuch herausgibt, durch Kriegeinwirkung zerstört wurde und es zurzeit keine Möglichkeit mehr gibt ein Jahrbuch zu erstellen. Damit erloschen wohl die Aktivitäten der Rassekaninchenzüchter im heutigen Verbandsgebiet des Landesverbandes Rheinland-Nassau und wohl auch in ganz Deutschland. Dieses blieb dann auch so bis im Jahre 1948 der "Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter, westlicher Zonen" gegründet wurde.

Zum Kreisverband gehörten von 1936 bis 1943 nachweislich nachfolgende 10 Kleintierzuchtvereine und die "Fachschaft Selbstverwerter von Kaninchenerzeugnissen  (heute Handarbeits- und Kreativgruppen)", r 54 Mayen.
Vereinsname Vereinsvorsitzender
R 23 Bassenheim, bei Koblenz Heinrich Boll, Bassenheim (Rheinprovinz), Hohlweg 186
R 166 Ettringen Clorin Roos, Ettringen (Eifel), Alte Schulstraße 205
R 346 Mayen Josef Schäfer, Mayen im Rheinland, Westbahnhofstraße 1
R 357 Miesenheim 1927 Ernst Brandt, Miesenheim über Andernach im Rheinland
R 419 "Einigkeit" Obermendig Wilhelm Müller, Obermendig (Amt Niedermendig, Kreis Mayen), Hauptstraße 140
R 422 Ochtendung Anton Kahns, Ochtendung im Rheinland, Grabenstraße 326
R 438 Plaidt Josef Krämer, Plaidt (Bezirk Koblenz), Eicherstraße 16
R 440 Polch Mathias Oster, Polch (Kreis Mayen im Rheinland), Hinter-Biedel-Straße 454
R 633 Kruft Johann Rönz, Kruft im Rheinland, Koblenzer Straße 400
R 813 Deutsche Widderclub "Gut Typ" Plaidt Josef Paul, Plaidt im Rheinland, Hauptstraße 13
r 54 Mayen Johann Gerner, Mayen (Bezirk Koblenz), Eichstraße 22

Die ältesten Vereine im Kreisverband Mayen
An 28. April im Jahre 1907 trafen sich 36 Menschen im Hotel "Zur Reichspost" in Mayen und gründeten den urkundlich nachweisbar ältesten Kaninchenzuchtverein in den Grenzen unseres heutigen Landesverbandes. Vereine im ostwärtigen Raum von Koblenz gehörten zum LV Hessen-Nassau. Sie tätowierten ihre Tiere mit dem Buchstaben H. Alle anderen Vereine und dieses waren der größte Teil, gehörten zum Landesverband Rheinland. Sie tätowierten mit R. Bis 1914 war der KZV Mayen auf 64 Mitglieder angewachsen. Viele Züchter wohnten nicht direkt in Mayen. Sie kamen aus den umliegenden Orten Hausen, Ober- und Niedermendig, Ettringen usw. Wenn im Jahre 1999 der KZV RN 12 Mayen aus nur noch sieben Mitgliedern bestand, so ist das auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Züchter und Züchterinnen in Obermendig (RN 21, 5 Mitglieder), Ettringen (RN 23, 21 Mitglieder) und Hausen (RN 72, 18 Mitglieder) eigene Vereine gründeten und aus dem KZV Mayen austraten. Der Grundstein für die Gründung der heute (1999) 10 Kaninchenzuchtvereine des KV Mayen wurde jedoch in den Vereinen Mayen und Polch gelegt. Im 1. Weltkrieg fielen 33 Mitglieder des KZV Mayen. (Beim Lesen dieser Aufzeichnung "lief es mir eiskalt über den Rücken", diese persönliche Bemerkung erlauben Sie mir doch, oder?). Aber schon 1948 wurden sechs Mitglieder des KZV Mayen wieder aktiv und züchteten Rassekaninchen. Der zweitälteste Verein im KV Mayen ist der 1908 gegründete KZV RN 16 Polch mit zur Zeit (1999) 55 Mitgliedern, damit zugleich auch größter Verein des KV Mayen. Nach dem KZV RN 44 Tiefenstein mit 56 Mitgliedern ist er auch der zweitgrößte Verein in unserem Landesverband. Als erster Verein des KV Mayen wurde der RN 16 Polch am 16.10. 1973 in das Vereinsregister eingetragen. Bis in die siebziger Jahre belief sich die Zahl der Vereinsmitglieder so um die 20 Mitglieder. Die Entwicklung nach oben wurde unter Theo Eisenbürger begonnen und durch Hans Berressem fortgesetzt. Neben den 55 Senioren gehörten dem RN 16 im Jahre 1999 noch 7 Jugendliche an. Die aus den Unterlagen ersichtlichen Vereinsvorsitzenden waren Mathias Oster, der den Verein 1948 "wieder ins Leben rief" (1948-1957), Peter Nachtsheim  (1958-1966), Josef Braunschädel (1967-1968), Peter Laubenthal  (1969-1974), Theo Eisenbürger (1975-1982), Karl Heinz Ax (1983), Hans Berressem (1984-1999).  Seit 1999 wird der Verein von Willi Vetter geführt. Der Kaninchenzuchtverein RN 23 Ettringen ist einer der drei Kaninchenzuchtvereine, die in den Protokollbüchern des KV Mayen bei der "Neugründung" des Kreisverbandes im Jahre 1948 in Polch erwähnt sind. Der Verein wurde 1920 in Ettringen gegründet. Als 1. Vorsitzender ist bis zum Jahre 1961 Johann Schlaf erwähnt. Ab dem 14.01.1961 übernahm Wilhelm Bergweiler, den wir alle nur unter dem Namenskürzel "Willi" kennen, das Amt des 1.Vorsitzenden, das er mit kurzer Unterbrechung bis 1985 innehatte. Ab 1985 wird der Verein von Jürgen Bartz geführt.  Zu den ältesten Vereinen im Kreisverband Mayen zählt auch der RN 31 Plaidt. Er wurde von 15 Mitgliedern am 22.02.1931 gegründet. Dem Vorstand gehörten an:
Vorsitzender: Nikolaus Büchel
Stellvertreter: Johann Röhrig
Geschäftsführer: Josef Plaga
2.Geschäftsführer: Josef Hillesheim
Schatzmeister: Josef Bartz
Beisitzer: Heinrich Bartz und Peter Müller. Im Laufe der Jahre übernahmen den Vorsitz im Verein die Züchter Josef Krämer, Philipp Bartz und Josef Scholl.

Jahresbericht des RN 12 Mayen

Die gute alte Zeit???
Aus den Protokollen der damaligen Zeit ist weiter zu entnehmen, dass die Züchter ihre Tiere zu Fuß, in Rucksäcken verpackt oder in Handwagen zu den Schauen brachten. Auf der Jahreshauptversammlung bekam jeder Züchter einen Schoppen Wein und zwei Brezel, die aus der Vereinskasse gezahlt wurden. Auf den monatlichen Vereinsversammlungen erhielt jeder Züchter eine Portion Kaninchenfleisch gratis, jede weitere Portion musste mit 0,50 Pfennig bezahlt werden. Wenn man bedenkt, dass zur damaligen Zeit Fleisch, nicht so wie heute, auf dem täglichen Speiseplan stand, kann man daraus schließen, dass die Vereinsversammlungen schon wegen des kostenlosen Essens reichlich besucht wurden. Der Vereinsvorsitzende war für die Zubereitung des Bratens genauso verantwortlich wie für die Beschaffung von Kohle und Briketts für die Vereinsmitglieder. Gas- oder Ölheizung sowie Wärme aus der Steckdose waren in dieser Zeit noch ein Fremdwort. Jeder Mann, der als Soldat in der Zeit von 1914 bis 1918 in der Reichswehr diente, erhielt vom Verein zu Weihnachten ein Päckchen, in dem sich unter anderem 25 Zigarren befanden. Als ehemaliger starker Raucher amüsierte ich  mich köstlich über die Gegenstimmen für die Vergabe von "Rauchzeug aus der Vereinskasse", die es bei der Abstimmung der Vereinsmitglieder gab. Sicherlich kamen die Gegenstimmen von den Nichtrauchern. Da 1999 alle vier Mitglieder des geschäftsführenden LV-Vorstandes Nichtraucher sind/waren, würde die Abstimmung meines Erachtens gegen die Vergabe von Zigarren ausfallen.

Kaninchenschauen
Die erste Kaninchenschau im Kreis Mayen wurde vom KZV Mayen 1913 als "Provinzialschau" ausgerichtet. Auf dieser Schau wurden Vorträge über die "Prämierung" der Kaninchen (die heutigen Tierbesprechungen) durchgeführt und das Verarbeiten von Kaninchenfellen (die heutigen Pelznähkurse) vorgezeigt. Die Züchter des KZV Mayen lasen die Fachpresse "Deutscher Kaninchenzüchter", die ihren Sitz in Berlin hatte und die Ausgabe "Leipziger Kaninchenzüchter-Zeitung" mit Sitz in Leipzig, im Jahre 1999 waren dies der "Deutsche Kleintier-Züchter" mit Sitz in Reutlingen und das "Kaninchen" mit Sitz in Berlin. Die Zeit, in der der Züchtergruß "Gut Zucht" durch "Heil Hitler" ersetzt wurde, es keine Kaninchenzucht mehr gab, da sich die Züchter "an allen Fronten" und die Züchterinnen in den Waffenfabriken befanden, wollen wir ganz ganz schnell vergessen. Nach 1945 wurden die Kaninchen nicht nur im Kreis Mayen, sondern in ganz Deutschland zunächst als "Fleischlieferant" gehalten. Was das Durchführen von Kaninchenschauen betrifft, ist der KV Mayen einer der eifrigsten in unserem Landesverband. Jährlich werden durchschnittlich 5 bis 6 Schauen durchgeführt. Im Zuchtjahr 1994 wurden 10 Schauen durchgeführt. Neben den KV-Jungtierschauen und den KV-Alttierschauen gibt es Lokal- und Werbeschauen, die Allgemeine Nettetal-Schau und die bekannte Allgemeine Maifeld-Schau, die der RN 16 Polch bis 1998 im Zweijahresrhythmus durchführte. Auch Landesjungtierschauen, z.B. die 17. und 20. LV-Jungtierschau, wurden von Vereinen des KV Mayen durchgeführt. Die erste KV-Schau nach der "Neugründung" richtete der RN 16 Polch 1950 in Polch aus. Es waren 65 (fünfundsechzig) Rassekaninchen zu sehen. Der Reingewinn der ersten Schau wurde unter den Vereinen RN 12, RN 16, RN 23 und dem Kreisverband aufgeteilt. Die zweite KV-Schau wurde 1951 vom RN 23 Ettringen, die dritte vom RN 12 Mayen im Jahre 1952 durchgeführt. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens wurde 1986 eine KV-Jubiläumsschau, die mit 753 Tieren beschickt war und bei der 98 Züchter/innen und 12 jugendliche Züchter/innen ihre Tiere vorzeigten, durchgeführt. Als Ausstellungsleiter fungierten Willi Vetter und Erwin Lüttger. Jeder Aussteller auf dieser Schau erhielt eine Jubiläumsmedaille. Die größte KV-Schau mit fast 800 Tieren fand 1989 in der Schützenhalle in Polch statt. Ausrichter und Veranstalter war der KV Mayen. Ausstellungsleiter waren Willi Vetter und Josef Braunschädel. Die KV-Schau, die der RN 31 Plaidt im Jahre 1990 durchführen sollte, fiel wegen der RHD-Impfpflicht aus.

Neubeginn nach dem II Weltkrieg
Drei Vereine mit  25 Mitgliedern, davon 6 vom RN 12 Mayen, 9 vom RN 23 Ettringen und 10 vom RN 16 Polch begannen 1948 einen Neuanfang, indem sie den Kreisverband Mayen neu gründeten. Der erste Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:

Kreisverbandsvorstand 1948

Vorsitzender

Klaus Nöhten vom RN 12 Mayen

Stellvertreter

Mathias Oster vom RN 16 Polch

Kassierer

Wilhelm Bergweiler vom RN 23 Ettringen

Schriftführer

Johann Schlaf vom RN 23 Ettringen

Auch beim RN 31 Plaidt ruhte während des II Weltkrieges und nach Ende des Krieges die Vereinstätigkeit. Auf Betreiben des Züchters Mathias Bartz wurde der Verein am 10.12.1956 von Mathias Bartz und weiteren 8 Züchtern "neu gegründet". Nachfolger von Bartz als 1.Vorsitzenden waren: Josef Krämer, Alois Stadtfeld, Erich Rössel, Hans Schäfer und Erich Büchel (Sohn des Vereinsgründers von 1931). Interessant für uns heute sind sicherlich einige Zahlen. So betrug der monatliche Beitrag z.B. im KZV RN 31 Plaidt im Jahre 1932 0,30 RM. Die Aufnahmegebühr betrug 2,40 RM. Der Kassenbestand des RN 23 Ettringen betrug im Jahre 1959 102,00 DM. Für einen Deckakt wurden 2,00 DM verlangt. Wer keine Gebühr forderte, musste 3,00 DM Strafe in die Vereinskasse zahlen. Die auf Grund der Protokollbücher nachweislich erste Frauengruppe wurde im Kreisverband Mayen die Frauengruppe rn 31, durch den Vorsitzenden des RN 31 Plaidt, Nikolaus Büchel, im Jahre 1932 gegründet. Der Frauengruppe gehörten im Gründungsjahr 5 Mitglieder an. Die Frauengruppe rn 31 besteht noch heute. Vorsitzende ist Frau Martha Büchel, die Schwiegertochter des Gründers der Frauengruppe.

Bisherige Kreisverbandsvorsitzende
Johann Gerner, Johann Güls, Josef Kaes, Klaus Nöthen, Mathias Oster, der kurze Zeit den Kreisverband kommissarisch führte, Georg Velten, der, nachdem er sein Amt zur Verfügung stellte, zum Ehrenvorsitzenden des Kreisverbandes ernannt wurde, Hans Klein, Karl-Heinz Ax, Josef Braunschädel, der ebenfalls wie Mathias Oster kommissarisch tätig war, Erwin Lüttger, Willi Vetter und Jürgen Bartz.

Mitglieder des Kreisverbandes im Landesverbandsvorstand
Auch im Landesverbandsvorstand sind bzw. waren Züchter des KV Mayen tätig. Georg Velten vom RN 23 Ettringen war zu Zeiten der LV-Vorsitzenden Johann Scheidt und Max Pollmer 2. LV-Vorsitzender. Karl Knieper vom KZV RN 11 Mertloch war von 1971-01.03.1974 LV-Vorsitzender. Er unterbrach damit die Amtszeit unseres LV-Ehrenvorsitzenden Kurt Haußmann, der dem Landesverband von 01.01.1962 bis Mai 1987 vorstand, für drei Jahre. Jürgen Bartz, RN 23 Ettringen, gehört dem LV-Vorstand seit 1993 als Landesjugendleiter an. Peter Bernard, RN 108 Ochtendung, übte das Amt des LV-Zucht- und Schulungsleiters von 1988 bis 2001 aus. Züchterfreund Willi Bergweiler vom KZV RN 23 war Ehrenmitglied des Landesverbandes. Hubert Kreier, RN 33 Ochtendung, ist seit 1996 LV-Abteilungsleiter der Preisrichter.

Im Zuchtjahr 1984 wurden dem Landesverband 3.444 Rassekaninchen gemeldet.
Große Rassen 528 Tiere:
127 Deutsche Riesen grau, 137 Deutsche Riesen weiß, 106 Deutsche Riesenschecken, 158 Deutsche Widder.
Mittelgroße Rassen 1.355 Tiere:
188 Helle Großsilber, 164 Großchinchilla, 14 Deutsche Großsilber, 124 Blaue Wiener, 29 Schwarze Wiener, 37 Weiße Wiener, 5 Graue Wiener, 71 Rote Neuseeländer, 119 Weiße Neuseeländer, 44 Japaner, 194 Thüringer, 36 Weißgrannen, 186 Hasen rotbraun, 41 Satin, 89 Alaska, 14 Havanna.
Kleine Rassen 1.004 Tiere:
11 Kleinschecken, 113 Deutsche Kleinwidder, 97 Kleinchinchilla, 10 Deilenaar, 26 Marburger Feh, 36 Sachsengold, 20 Perlfeh, 450 Kleinsilber, 25 Englische Schecken, 80 Holländer, 106 Lohkaninchen, 30 Russen.
Zwergrassen 228 Tiere:
65 Widderzwerge, 22 Hermelin, 141 Farbenzwerge.
Kurzhaarrassen 239 Tiere:
15 Weiß-Rex, 24 Dreifarben-Schecken-Rex, 14 Gelb-Rex, 162 Castor-Rex, 10 Havanna-Rex, 14 Loh-Rex.
Langhaarrassen 90 Tiere:
90 Angora weiß.
Im Zuchtjahr 2010 wurden dem Landesverband 1.331 Rassekaninchen gemeldet.
Große Rassen 172 Tiere:
26 Deutsche Riesen wildfarben, 59 Deutsche Riesenschecken schwarzweiß, 47 Deutsche Widder wildfarben, 12 Deutsche Widder eisengrau, 28 Deutsche Widder weiß, Rotaugen.
Mittelgroße Rassen 601 Tiere:
98 Helle Großsilber, 17 Deutsche Großsilber gelb, 4 Burgunder, 49 Blaue Wiener, 19 Weiße Wiener, 23 Graue Wiener, 31 Rote Neuseeländer, 44 Weiße Neuseeländer, 13 Japaner, 199 Thüringer, 24 Weißgrannen blau, 59 Hasen rotbraun, 13 hasen weiß, 8 Havanna.
Kleine Rassen 312 Tiere:
22 Separator, 28 Deutsche Kleinwidder wildfarben, 9 Deutsche Kleinwidder dunkelgrau, 17 Marburger Feh, 4 Rhönkaninchen, 26 Kleinsilber schwarz, 9 Kleinsilber havanna, 49 Kleinsilber blau, 34 Kleinsilber gelb,  80 Englische Schecken schwarzweiß, 9 Englische Schecken blauweiß, 19 Englische Schecken thüringerfarbigweiß, 15 Lohkaninchen schwarz, 10 Russen schwarzweiß.
Zwergrassen 121 Tiere:
3 Zwergwidder dunkelgrau, 5 Zwergwidder schwarz, 6 Zwergwidder rhönfarbig, 14 Zwergwidder wildfarben-weiß, 21 Farbenzwerge wildfarben, 26 Farbenzwerge schwarz, 20 Farbenzwerge russenfarbig-schwarzweiß 4 , Farbenzwerge holländerwildfarben-weiß, 1 Farbenzwerge weißgrannenblau,
Haarstrukturen 26 Tiere:
17 Satin-Siamesen, 9 Satin-Lux.
Kurzhaarrassen 56 Tiere:
9 Dalmatiner-Rexe schwarzweiß, 10 Dalmatiner-Rexe dreifarbig, 12 Castor-Rexe, 16 Marder-Rexe braun, 3 Zwerg-Rexe castorfarbig, 6 Zwerg-Rexe dalmatiner-schwarz-weiß.
Langhaarrassen 24 Tiere:
24 Angora weiß.

Kreisverband 1999
Der Kreisverband bestand im Jahre 1999 aus dem im Jahre 1906 gegründeten RN 12 Mayen, Vorsitzender Franz Fischer, dem im Jahre 1908 gegründeten RN 16 Polch, Vorsitzender Hans Berressem, dem im Jahre 1912 gegründeten RN 21 Obermendig, Vorsitzender Franz Raab, dem im Jahre 1920 gegründeten RN 23 Ettringen, Vorsitzender Jürgen Bartz, dem am 20.02.1990 gegründeten RN 34 Saffig, Vorsitzender Wilfried Rünz, dem im Jahre 1931 gegründeten RN 33 Ochtendung, Vorsitzender Hubert Kreier, dem am 22.02.1931 gegründeten RN 31 Plaidt, Vorsitzender Erich Büchel, dem am 31.05.1959 gegründeten RN 48 Kaisersesch, Vorsitzender Alois Ehlen, dem im Jahre 1981 gegründeten RN 72 Hausen, Vorsitzender Dieter Lücking, dem im Jahre 1963 gegründeten RN 108 Ochtendung, Vorsitzender Erwin Lüttger, der am 15.04.1985 gegründeten Frauengruppe rn 31 Plaidt, Leiterin Martha Büchel und der am 01.01.1981 gegründeten Frauengruppe rn 108 Ochtendung, Leiterin Hanna Huth. Der Kreisverband hatte 1999 206 Mitglieder. Die Frauengruppe rn 108 Ochtendung wurde zum 31.12.2000 abgemeldet.

Vereinsentwicklung im Kreisverband Mayen
Verein Gründung Auflösung
RN 11 Mertloch ??? 31. Dezember 1989
RN 12 Mayen 1906, als R 346 31. Dezember 2008
RN 16 Polch 1908, als R 440  
RN 21 Obermendig 1912 1912 als R 419. Ab 2003 RN 21 Weibern
RN 23 Ettringen 1920, als R 166  
RN 31 Plaidt 22. Februar 1931 22. Februar 1931 als R 438
RN 33 Ochtendung 1931 1931 als R 422. Neugründung 1958
RN 34 Kaan Vermutlich 1968 20. Mai 1982
RN 34 Saffig 22. Februar 1990  
RN 35 Monreal ??? 31. Dezember 1980
RN 42 Mendig ??? 31, Dezember 1991
RN 46 Güls 07. Juni 1936 Als R 203 Güls. 2003 Wechsel vom KV Koblenz zum KV  Mayen
RN 48 Kaisersesch 31. Mai 1959  
RN 68 Mayen 1967 31. Dezember 1977
RN 71 Roes 01. September 1980 24. Januar 1985
RN 72 Hausen 1981  
RN 83 Bell ??? 31. Dezember 1992
RN 88 Mendig Vermutlich 1956 31. Dezember 1980
RN 95 Kottenheim Vermutlich 1961 31. Dezember 1989
RN 98 Mayen 06. Juni 1998 Ab 1998 dem LV nicht mehr gemeldet
RN 104 Urmitz-Mülheim-Kärlich 04. Januar 1964 2002 Wechsel vom KV Koblenz zum KV  Mayen
RN 106 Kretz ??? 31. Dezember 1991
RN 108 Ochtendung 1963  
     

Kreisverbandsvorstand 1999

Vorsitzender

Willi Vetter

Stellvertreter

Josef Braunschädel

Geschäftsführer

Dieter Lücking

Schatzmeister

Reinhold Leber

Jugendleiter

Andreas Peters

Zuchtwart

Jürgen Bartz

Schulungsleiter

Peter Bernard

Frauengruppen

Hanna Huth

 

Kreisverbandsvorstand 2007

Ehrenvorsitzender

Willi Vetter, RN 16 und RN 108

Vorsitzender

Jürgen Bartz, RN 23

Stellvertreter

Wilfried Rünz, RN 34

Geschäftsführer

Dieter Lücking, RN 72, ab 2008 Jürgen Bartz komm.

Schatzmeister

Fred Heyduczek, RN 108

Jugendleiterin

Bettina Geisen, RN 16, ab 2008 Thomas Lenz RN 48

Zuchtwart

Fred Heyduczek, RN 108

Referent für Schulung

Fred Heyduczek, RN 108

   
Kreisverbandsvorstand 2010

Ehrenvorsitzender

Willi Vetter, RN 16 und RN 108

Vorsitzender

Jürgen Bartz, RN 23

Stellvertreter

Wilfried Rünz, RN 34

Geschäftsführer

Hans-Peter Klöckner, RN 72 Hausen

Schatzmeister

Fred Heyduczek, RN 108

Jugendleiter

Thomas Lenz, RN 48 Kaisersesch

Zuchtberater

Fred Heyduczek, RN 108

Referent für Schulung

Fred Heyduczek, RN 108

 

Erfolgreiche Mitglieder

Mitglieder die mit den Ehrennadeln des Landesverbandes ausgezeichnet wurden
Mitglieder die mit Kammerpreismünzen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden
Die aktuellste Liste Bundes- und Bundesrammlerschauen >>> hier klicken
Die aktuellste Liste Landesverbandschauen >>> hier klicken
Während der Landesverbands-Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2007 in Welling,
ernennt LV-Vorsitzender Josef Groß (links) den Kreisverbandvorsitzenden des
Kreisverbandes Mayen, Jürgen Bartz, zum "Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht
im Landesverband Rheinland-Nassau e. V."

 

Die erfolgreichsten Aussteller/innen der Kreisverbandsschauen

Kreisverbandsschau am 21./22. November 2009. Anzahl Tiere: 296. Ausstellungsleitung: Roland Müller, Josef Braunschädel
Senioren:
1. Friedel Wingender, RN 23 Ettringen, mit Blaue Wiener und 387 Punkten
2. Josef Braunschädel, RN 48 Kaisersesch, mit Kleinsilber graubraun und 387 Punkten
2. Friedel Wingender, RN 23 Ettringen, mit Hasenkaninchen rotbraun und 387 Punkten
3. Karl Schneider, RN 23 Ettringen, mit Perlfeh und 387 Punkten
3. Ewald Klöckner, RN 48 Kaisersesch, mit Kleinsilber blau und 387 Punkten
3. Peter Hoefer, RN 104 Urmitz-Mülheim-Kärlich, mit Angora weiß und 387 Punkten

Jugend:

1. Andreas Bleyell, RN 46 Güls, mit Marburger Feh und 387,5 Punkten

2. Maren Lena Schäfer, RN 21 Weibern, mit Hermelin Blauaugen und 386 Punkten
3. Zgm Brauer, RN 108 Ochtendung, mit Hasen rotbraun und 381 Punkten

Gründungsmitglied des RN 48, Fritz Niederelz, wird zum Ehrenmitglied ernannt. Roland Müller, Josef Braunschädel, Fritz Niederelz (v. l.)

vorne v. l.: Edgar Hamann, Dr. Werner Langen, Josef Wältermann, Stadtbürgermeister Kaisersesch. mitte v. l.: Frau Niederelz, Fritz Niederelz, Willi Vetter, KV-Ehrenvorsitzender KV Mayen, hinten v. l.: Wolfgang Kick, Vorsitzender RN 88 Boppard, Ursula Ebel, Geschäftsführerin, KV Neuwied

Josef Groß, LV-Schatzmeister, Peter Teschner, Frau Christiane Teschner (v. l.)

Kreisverbandsschau am 29./30. November 2008. Anzahl Tiere: 300. Ausstellungsleitung: Willi Vetter und Hans-Peter Klöckner

Senioren:
1. Paul Sesterhenn, RN 72 Hausen, mit Weiße Neuseeländer und 387,5 Punkten
2. Friedel Wingender, RN 23 Ettringen, mit Blaue Wiener und 387 Punkten
3. Willi Johann Gilles, RN 48, mit Deutsche Widder eisen-/dunkelgrau und 387 Punkten

Jugend:

1. Maren Lena Schäfer, RN 21 Weibern, mit Hermelin Blauaugen und 383 Punkten

2. Matthias Schäfer, RN 21 Weibern, mit Kleinsilber gelb und 382,5 Punkten
3. Patrick Loch, RN 46 Güls, mit Rote Neuseeländer und 381 Punkten
Kreisverbandsschau am 01./02. Dezember 2007
Senioren:
1. Roland Müller, RN 48 Kaisersesch, mit Kleinsilber schwarz und 386,5 Punkten
2. Egon Palm, RN 16 Polch, mit Helle Großsilber und 386 Punkten
3. Silvana Lenz, RN 48 Kaisersesch, mit Deutsche Widder hasengrau und 386 Punkten
Jugend:
1. Manuel Burr, RN 72 Hausen, mit Lohkaninchen schwarz und 386,5 Punkten
2. Andreas Bleyell, RN 46 Güls, mit Marburger Feh und 385 Punkten
3. Matthias Schäfer, RN 21 Weibern, mit Kleinsilber gelb und 384 Punkten
Nachfolgend Bilder der Kreisverbandsschau 2007

LV-Vors. Josef Groß, Abtlg-Ltr. Angora  Peter Hoefer,
KV-Ehrenvors. Willi Vetter, Vors. Preisrichtervereinigung
 Rheinland-Nassau Hubert Kreier
(v. l.)

Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretende Parteivorsitzende der SPD Andrea Nahles, LV-Vors. Josef Groß, Abtlg-Ltr. Angora Peter Hoefer, KV-Ehrenvors. Willi Vetter (v. l.)

MdB Andrea Nahles (l.), LV-Vors. Josef Groß
 u. KV-Vors.
Jürgen Bartz, (v. r.) zeichnen die erfolgreichsten Jugendlichen Matthias Schäfer, Manuel Burr u. Andres Bleyell (v. r.) aus

Andrea Nahles, Egon Palm, Roland Müller, Thomas Lenz, Jürgen Bartz, Josef Groß mit den erfolgreichsten Senioren (v. links)


Im Vordergrund: MdB Andrea Nahles Josef Groß und  Peter Hoefer
Im Hintergrund am Verlosungstisch: Alwin May und Dietlinde May

Kreisverbandsschau am 25./26.November 2006

Senioren:

1. Antonia Klöckner, RN 72 Hausen, mit Separator und 387 Punkten

2. Friedel Wingender, RN 23 Ettringen, mit Hasen rotbraun und 386,5 Punkten

3. Hans Weber, RN 16 Polch, mit Thüringer und 386,5 Punkten

3. Karl Schneider, RN 23 Ettringen, mit Perlfeh und 386,5  Punkten

Jugend:

1. Timo Vogt, RN 33 Ochtendung, mit Blaue Wiener und 385 Punkten

2. Manuel Burr, RN 72 Hausen, mit Kleinsilber schwarz und 384,5 Punkten
3. Matthias Schäfer, RN 21 Weibern, mit Kleinsilber gelb und 383,5 Punkten